Konfigurator

Gefahrgutbehälter für Lithium-Ionen Akkus

Li-Ion-Akkus
sicher
befördern

Die Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus ist durch die vermehrte Nutzung von zivilen und militärischen Drohnen sowie die rasante Entwicklung der Elektromobilität ausserordentlich gestiegen. Dies führt folgerichtig zu einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Transportbehältern dieser als Gefahrgut geltenden Akkus. Thermodyne ist Ihr kompetenter Partner für die Konzeption und Fertigung von Transportboxen mit Gefahrgutzertifizierung. Dabei stehen Ihnen eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Thermodyne unterstützt Sie fachkundig bei allen Schritten im Rahmen von UN-Gefahrgutzulassungen.

Einsatz und Transport
von Lithium-Ionen Akkus

In nahezu allen modernen elektrischen Geräten finden sich Lithium-Ionen-Akkus als Energiequelle für den kalbelosen Betrieb. Unzählige Beispiele wie Dronen, Laptops, Smartphones, Elektrofahrrad etc. sind aus dem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Berechtigterweise betrachtet man Li-Ionen Akkus als Gefahrstoffe, die mit einer UN-Nummer gekennzeichnet sind. DIe Gefahren, die von unsachgemäßer Behandlung, Lagerung oder Transport dieser Akkus ausgehen, sind nicht zu unterschätzen. Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung können Lithium-Ionen-Akkus bei Beschädigung oder Überhitzung Feuer fangen oder sogar explodieren. Um sicherzustellen, dass diese Energiespeicher sicher und ohne Risiko transportiert werden können, spielen Gefahrgutbehälter eine entscheidende Rolle.

Je nach Zustand der Lithium-Ionen Akkus weichen die gesetzlichen Vorgaben im Bezug auf den Transport und die Eigenschaften der Gefahrgutbehälter voneinander ab. Dabei wird zwischen intakten, defekten und kritisch defekten Lithium-Ionen Akkus unterschieden.

Gefahrgutbehälter für Lithium-Ionen Akkus
von Thermodyne

Thermodyne Behälter 104 001

Der Thermodyne Behälter 104 001 ist ein Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff und geeignet für die Beförderung von Gefahrgut der Verpackungsgruppen II und III. Die Behälter erfüllen eine Vielzahl physikalischer Tests, wie Temperatur- und Falltests. Dadurch können sämtliche intakte NiCd- und Lithium-Ionen Batterien (UN2795 und UN3480) transportiert werden. Die Behälter sind für ein Gesamtgewicht incl. Batterie von maximal 56 Kilogramm zugelassen. Die Abmessungen betragen 380 mm x 380 mm x 355 mm. An der eingelassenen Deckelprägung erkennt man die Nummer der UN-Gefahrgutzulassung  sowie weitere technische Detailinformationen. 

Die Thermodyne Behälter 104 001 erfüllen zusätzlich die Spezifikation ATA300 Cat 1 (sicher bei 280 Falltests) und können in einer individuellen Wunschfarbe, mit individueller Prägung und maßgefertigtem Schaumeinsatz gefertigt werden. Auch Spezialgrößen sind auf Anfrage umsetzbar. Eine entsprechendes Verfahren einer Gefahrgutzulassung begleiten wir kompetent mit unseren Fachleuten.

Zum Produkt

Thermodyne Behälter 104 003

Die Behälterbaureihe 104 003 verfügt über dieselben Eigenschaften wie die Baureihe 104 001.Sie unterscheidet sich allerdings bei den zulässigen Batterieabmessungen sowie dem Maximalgewicht. Die maximale Batteriegröße beträgt in dieser Variante 272 mm x 195 mm x 135 mm. Das zulässige Gesamtgewicht des Behälters beträgt 15 Kilogramm. Die Bauform des Behälters 103 003 ist dementsprechend kleiner. Genauso wie die Baureihe 104 001 ist der Gefahrgutbehälter für den Transport von intakten Lithium-Ionen Akkus geeignet.

Zum Produkt

Thermodyne Behälter 104 002

Die Behälterbaureihe 104 002 ist für den Transport von beschädtigten oder defekten Lithium-Ionen Akkus geeignet. Sie erfüllt die Anforderungen an die Verpackungsanweisung P908. In diesem Behälter sind zum Schutz vor gefährlicher Wärmeentwicklung zusätzliche Verpackungskissen aus Glasfaser verbaut, die eine externe Feuerfestigkeit sicherstellen und die Ausbreitung von Flammen und Feuer innerhalb des Koffers verhindern. Zudem besitzen sie keine elektrische Leitfähigkeit. Die maximale Batteriegröße beträgt in dieser Variante 272 mm x 195 mm x 135 mm, während das zulässige Gesamtgewicht des Gefahrgutbehälters maximal bei 15 Kilogramm liegt.

Auf Wunsch fertigen wir für diesen UN-Gefahrgutbehälter einen passenden Schaumstoffeinsatz für Ihren Li-Ionen Akku an.

Zum Produkt

Thermodyne Behälter 104 004 (P911)

Dieser Baureihe besteht aus einem Kunststoffbehälter und ist zum Transport von Gefahrgut der Verpackungsgruppen I, II und III zugelassen. Der Behälter entspricht den Anforderungen der Verpackungsanweisung 911. Damit können mit diesem Behälter auch kritisch defekte Lithium-Ionen Akkus (UN2795 und UN3480) transportiert werden. Die Transportbehälter sind mit feuerfesten Verpackungskissen aus Glasfaser ausgestattet, die zudem stoßdämpfende Eigenschaften aufweisen. Zusätzlich werden Dämmplatten verbaut, um jeglicher Erschütterung beim Transport der kritisch defekten Lithium-Ionen Akkus zu trotzen. Der Transport und die Lagerung ist für Akkus bis zu einer Kapazität von 999 Wh erlaubt.

Die maximalen Batteriegrößen entsprechen den Maßen 380 mm x 380 mm x 135 mm und einem maximalen Gesamtgewicht von 42 Kilogramm. Auch für die Baureihe 104 004 fertigen wir bei Bedarf einen genauen Schaumstoffeinsatz speziell für Ihren Li-Ionen Akku an.

Zum Produkt

Zustand der Lithium-Ionen Akkus und gesetzliche Vorgaben

Intakte Lithium-Ionen Akkus

Intakte Lithium-Ionen-Akkus weisen keine sichtbaren Beschädigungen oder Anzeichen von Leckagen auf. Sie sind sicher zu handhaben und zu transportieren, solange sie gemäß den entsprechenden Vorschriften verpackt sind. In Deutschland gelten für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus die Vorgaben gemäß den Gefahrgutvorschriften des ADR. Lithium-Ionen-Akkus mit der UN3480 (Lithium-Ionen-Batterien) müssen dabei gemäß der entsprechenden Verpackungsgruppe und den Verpackungsvorschriften transportiert werden.

Die Verpackungen von intakten Li-Ionen Akkus müssen den Akku vor Beschädigung schützen und das Risiko von Kurzschlüssen, Leckagen oder Überhitzung minimieren. Dies kann durch den Einsatz von stabilen Kunststoffbehältern von Thermodyne erfolgen.

Für intakte Lithium-Ionen Akkus eignen sich die Thermodyne Behälter 104 001 und 104 003.

Zu den Produkten

Defekte Lithium-Ionen Akkus

Defekte Lithium-Ionen-Akkus kennzeichnen sich z.B. durch das Überschreiten der Mindeshaltbarkeit sowie durch Problemen beim Laden. Sie lassen sich also nicht mehr einwandfrei verwenden. Eine offensictliche Beschädigung liegt nicht vor.

Obwohl sie nicht in einem kritischen Zustand sind,  stellen sie ein gewisses Risiko dar und müssen vorsichtig behandelt werden. Defekte Akkus sollten von intakten Akkus getrennt und gemäß den Vorschriften für defekte Lithium-Ionen-Akkus (UN3480) transportiert werden.

Der Transport muss den Vorgaben des ADR entsprechen. Verpackungen für Gefahrstoffe mit UN3480 dürfen aus Kunststoff sein. Die Vorschriften der Verpackungsanweiseung P908 müssen erfüllt werden.

Für den Transport defekter Lithium-Ionen Akkus eignet sich der Thermodyne Behälter 104 002.

Zum Produkt

Kritisch defekte Lithium-Ionen Akkus

Kritisch defekte Lithium-Ionen-Akkus weisen eine erhebliche Beschädigung auf oder es ist bereits zu einer thermischen Reaktion gekommen. Diese Akkus haben folgende gefährliche Eigenschaften: übermäßige Hitzeentwicklung, Leckagen oder gar Brand- und Explosionsgefahr. Kritisch defekte Akkus gelten als Hochrisiko-Gefahrgut und erfordern spezielle Maßnahmen für den Transport und die Entsorgung.

Für kritisch defekte Lithium-Ionen Akkus (UN3480) gelten ähnliche Vorschriften wie jene für defekte Lithium Ionen Akkus. Zusätzlich müssen die transportierten Lithium-Ionen Akkus allerdings mit einer speziellen Kennzeichnung versehen werden, die auf den Zustand der kritischen Defektheit hinweist. Auch die Verpackung erfordert noch einmal speziellere Anforderungen, die extrem hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen muss, um mögliche Explosionen oder Brände einzudämmen. Je nach Zustand der kritischen Defektheit können die spezifischen Anforderungen variieren.

Kritisch defekte Lithium Ionen Akkus können mit unserem Behälter 103 004 gemäß Verpackungsanweisung P911 transportiert werden.

Zum Produkt

Farbliche Vielfalt

Wir bieten unsere Transportbehälter standardmäßig in neun verschiedenen Farben an. Auf Anfrage können Sie unsere Behälter auch in jeder anderen gewünschten Farbe erhalten. Dadurch können Sie die Cases an das Branding Ihres Unternehmens anpassen und ihnen eine einzigartige, unverwechselbare Optik verleihen

gefahrgut silver
gefahrgut white
gefahrgut yellow
gefahrgut orange
gefahrgut red
gefahrgut olive
gefahrgut blue
gefahrgut anthrazit
gefahrgut black

Produkte,
die Ihre Handschrift tragen.

Das Besondere und Individuelle endet bei Thermodyne Produkten nicht bei Größe und Ausstattung. Für die Individualisierung und das Branding Ihrer Lösung bieten wir Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. So haben wir bereits in zahlreichen Projekten zusätzliche Funktionen in Produkte eingebracht, die über das ursprüngliche Pflichtenheft hinausgehen und dem Nutzer echte Mehrwerte bieten.

Zum Konfigurator

Wir stehen zu Ihrer Verfügung
+49 (0) 541 181 4997 - 92
  • Persönliche Beratung
  • Technische Prüfung Ihrer Anforderungen
  • Maßgefertigte Innenausstattung für Ihre Produkte
  • Schon ab Stückzahl 1
Ansprechpartner Friedel Denter

Friedel Denter / Kundenberater