Konfigurator

Gefahrgutbehälter für Lithium-Ionen Akkus

Li-Ion-Akkus
sicher
befördern

Die Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus ist durch die vermehrte Nutzung von zivilen und militärischen Drohnen sowie die rasante Entwicklung der Elektromobilität ausserordentlich gestiegen. Dies führt folgerichtig zu einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Transportbehältern dieser als Gefahrgut geltenden Akkus. Thermodyne ist Ihr kompetenter Partner für die Konzeption und Fertigung von Transportboxen mit Gefahrgutzertifizierung. Dabei stehen Ihnen eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Thermodyne unterstützt Sie fachkundig bei allen Schritten im Rahmen von UN-Gefahrgutzulassungen.

Was ist eine UN-Nummer und was bedeutet sie?
 

Die UN-Nummer ist eine vierstellige Zahl zur Kennzeichnung von Stoffen oder Gegenständen gemäß den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter. Jedem Gefahrgut ist in den Gefahrgutlisten der Regelwerke sämtlicher Verkehrsträger eine UN-Nummer zugeordnet.

 

UN Gefahrgutnummern für Batterien im Überblick
 

UN 3090Lithium-Metall-Batterien
UN 3091Lithium-Metall-Batterien in Ausrüstung
UN 3480Lithium-Ionen-Batterien
UN 3481Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstung
UN 2795Batterien, elektrisch

UN 3090: Lithium-Metall-Batterien

UN 3090 klassifiziert Lithium-Metall-Batterien als Gefahrgut. Lithium-Metall-Batterien sind eine spezielle Art von Batterien, bei denen Lithium als Anode (positiv geladenes Elektrodenmaterial) verwendet wird. Diese Batterien werden oft in elektronischen Geräten wie Uhren und einigen medizinischen Geräten gefunden.

Aufgrund ihrer potenziellen Gefahr, vor allem im Falle eines Kurzschlusses oder einer Beschädigung, sind spezielle Vorschriften für ihren Transport unerlässlich. Die Verpackung muss so gestaltet sein, dass sie die Batterien vor äußeren Einflüssen schützt und die Gefahr einer Beschädigung minimiert. Dies kann den Einsatz spezieller Verpackungsmaterialien und -methoden einschließen. Für den Versand von UN 3090 zertifizierten Gütern sind zudem speziell geschulte Personen erforderlich. Der Transport von Lithium-Metall-Batterien erfordert außerdem die Einhaltung bestimmter Sicherheitsvorkehrungen. Dies kann das Vermeiden von Beschädigungen oder Kurzschlüssen während des Transports sowie das Bereithalten von Löschmitteln und Ausrüstungen zur Bekämpfung von Bränden umfassen.

Das Etikett mit der UN-Nummer und den entsprechenden Gefahrensymbolen muss deutlich sichtbar auf dem Transportbehälter angebracht werden.

UN 3091: Lithium-Metall-Batterien in Ausrüstung

UN 3091 bezieht sich auf den internationalen Transport von Lithium-Metall-Batterien und Lithium-Metall-Akkus, die in Ausrüstungen eingebaut sind. Dies können beispielsweise Batterien in Kameras oder medizinischen Geräten sein. Im Gegensatz zu UN 3090, bei dem es sich um lose Batterien oder Akkus handelt, sind bei UN 3091 zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Batterien in der Ausrüstung während des Transports sicher bleiben.

Die Verpackungsanforderungen sind spezifisch und müssen den Richtlinien der Gefahrgutzertifizierung entsprechen. Dies umfasst auch das korrekte Anbringen von UN-Nummer und Gefahrensymbolen. 

Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften können schwerwiegende Konsequenzen haben und zu Unfällen führen, die Mensch, Umwelt und Eigentum gefährden können. Daher ist die Einhaltung dieser Zertifizierung von größter Bedeutung.

UN 3480: Lithium-Ionen-Batterien

UN 3480 betrifft Lithium-Ionen-Batterien. Diese Art von Batterien ist in einer Vielzahl von Produkten zu finden, darunter Mobiltelefonen, Laptops und Elektrofahrzeugen. Da Lithium-Ionen-Batterien bei Beschädigung, Überhitzung oder Kurzschluss gefährlich werden können, sind sie besonders streng reguliert. Der Transport von UN 3480-zertifizierten Batterien erfordert detaillierte Vorsichtsmaßnahmen. Die Verpackung muss den Anforderungen entsprechen, und es sind strenge Sicherheitsvorschriften für den Transport einzuhalten. Dies schützt nicht nur die Menschen, die mit dem Transport dieser Batterien zu tun haben, sondern auch die Umwelt.

Die Gefahrgutbehälter 104 001, 104 002, 104 003  und 104 004 von Thermodyne sind für Zertifizierung UN 3480 zugelassen und ermöglichen einen Transport und die Lagerung von Lithium-Ionen Batterien in intaktem, defektem oder kritisch defektem Zustand. 

Weitere Informationen zur Gefahrgutzertifizierung UN 3480 erhalten Sie hier.

UN 3481: Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstung

UN 3481 bezieht sich auf Lithium-Ionen-Batterien, die in Ausrüstungen eingebaut sind, ähnlich wie UN 3091 (für Lithium-Metall-Batterien). Dies ist beispielsweise bei Mobiltelefonen, Laptops oder Elektrofahrzeugen der Fall. In diesem Fall müssen nicht nur die Batterien selbst, sondern auch die gesamte Ausrüstung sicher transportiert werden.

Hier gelten ähnliche Verpackungsanforderungen wie bei UN 3480. Die richtige Kennzeichnung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten wissen, dass es sich um gefährliche Güter handelt.

UN 2795: Batterien, elektrisch

Die Zertifizierung UN 2795 betrifft eine breite Palette von elektrischen Batterien, die als Gefahrgut gelten - von kleinen Trockenbatterien bis hin zu großen Batteriesystemen für den industriellen Gebrauch. Darunter fallen alkalische Batterien, Blei-Säure-Batterien, Nickel-Cadmium-Batterien und viele andere. Die Gefahren, die von diesen Batterien ausgehen, können je nach Typ und Größe stark variieren. Im Gegensatz zu den spezifischeren UN-Nummern wie UN 3090 (für Lithium-Metall-Batterien) oder UN 3480 (für Lithium-Ionen-Batterien) handelt es sich bei UN 2795 um eine allgemeinere Kategorie.

Der sichere Transport von UN 2795-zertifizierten Batterien erfordert eine sorgfältige Verpackung und Kennzeichnung, um Risiken zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorschriften je nach Land und Transportart variieren können, und es ist entscheidend, diese Vorschriften zu kennen und einzuhalten.

Die spezifischen Sicherheitsanforderungen können je nach Art der Batterie variieren. Beispielsweise erfordern Blei-Säure-Batterien möglicherweise andere Schutzmaßnahmen als Nickel-Cadmium-Batterien. Dennoch müssen alle Sicherheitsanforderungen streng eingehalten werden, um das Risiko von Leckagen, Kurzschlüssen und anderen potenziell gefährlichen Situationen zu minimieren.

Die Gefahrgutbehälter 104 001, 104 002, 104 003  und 104 004 von Thermodyne sind für Zertifizierung UN 2795 zugelassen und ermöglichen einen Transport und die Lagerung von Lithium-Ionen Batterien in intaktem, defektem oder kritisch defektem Zustand.

Von Standard
bis speziell

Unsere Gefahrgutbehälter werden aus vollständig durchgefärbtem HDPE-Kunststoff hergestellt. Dieser Werkstoff ist der 4H2-Materialklasse zugeordnet. Alle Verpackungsklassen I, II und III können mit unseren Kunststoffmaterialien entlang der Vorschriften des ADR bedient werden.

Wir unterziehen entwickelte Prototypen einer umfassenden Prüfung gemäß internationalen Standards. Hierfür steht in unserem eigenen Gebäude eine moderne Falltestanlage zur Verfügung, mit der wir Vortest für eine Zertifizierung durchführen können. Auf diese Weise sind wir sicher, dass die entworfenen Gefahrgutbehälter mühelos eine BAM-Zertifizierung durchlaufen.

Wir verfügen über verschiedene Standardgrößen von Gefahrgutbehältern mit gültigen BAM-Nummern für unterschiedliche Abmessungen und Belastungen. Grundsätzlich können wir alle Thermodyne Behälter als Gefahrgutbehälter zertifizieren lassen. Bei weiteren indviduellen Anforderungen an Ihre Verpackungsaufgabe sprechen Sie uns gern an!

Individualisierung

Farbliche Vielfalt

Thermodyne bietet Gefahrgutbehälter für Lithium-Ionen Akkus standardmäßig in zehn Farben an. Auf Wunsch können Sie unsere Gefahrgutbehälter für Lithium-Ionen Akkus aber auch in jeder beliebigen Wunschfarbe erhalten. Dadurch lassen sich die Gefahrgutbehälter an das Branding Ihres Unternehmens anpassen und praktisch unverwechselbar gestalten.

gefahrgut silver
gefahrgut white
gefahrgut yellow
gefahrgut orange
gefahrgut red
gefahrgut olive
gefahrgut blue
gefahrgut anthrazit
gefahrgut black

Sie möchten Gefahrstoffe (z.B. Batterien) transportieren oder lagern?

Thermodyne verfügt über speziell entwickelte und von der BAM zugelassene Gefahrgutbehälter in unterschiedlichen Größen. Haben Sie ein anderen Gefahrstoff und sind auf der Suche nach der richtigen Verpackung? Die Experten von Thermodyne beraten Sie gerne im Bereich von UN-Gefahrgutzulassungen und begleiteten Sie bei allen Schritten im Zulassungsprozess. Wir verfügen über eine normgerechte Falltestanlage und können mit Hilfe von Sensoren Schockbelastungen an Bauteilen beim Aufprall präzise bestimmen.

Schauen Sie gern nach, ob wir Ihren passenden Behälter verfügbar haben, damit Sie sicherzustellen können, dass Ihre gefährliche Güter sicher und verantwortungsvoll transportiert werden.

Gefahrgutbehälter

Wir stehen zu Ihrer Verfügung
+49 (0) 541 181 4997 - 92
  • Persönliche Beratung
  • Technische Prüfung Ihrer Anforderungen
  • Maßgefertigte Innenausstattung für Ihre Produkte
  • Schon ab Stückzahl 1
Ansprechpartner Friedel Denter

Friedel Denter / Kundenberater