UN 2795: Batterien, elektrisch
Die Zertifizierung UN 2795 betrifft eine breite Palette von elektrischen Batterien, die als Gefahrgut gelten - von kleinen Trockenbatterien bis hin zu großen Batteriesystemen für den industriellen Gebrauch. Darunter fallen alkalische Batterien, Blei-Säure-Batterien, Nickel-Cadmium-Batterien und viele andere. Die Gefahren, die von diesen Batterien ausgehen, können je nach Typ und Größe stark variieren. Im Gegensatz zu den spezifischeren UN-Nummern wie UN 3090 (für Lithium-Metall-Batterien) oder UN 3480 (für Lithium-Ionen-Batterien) handelt es sich bei UN 2795 um eine allgemeinere Kategorie.
Der sichere Transport von UN 2795-zertifizierten Batterien erfordert eine sorgfältige Verpackung und Kennzeichnung, um Risiken zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorschriften je nach Land und Transportart variieren können, und es ist entscheidend, diese Vorschriften zu kennen und einzuhalten.
Die spezifischen Sicherheitsanforderungen können je nach Art der Batterie variieren. Beispielsweise erfordern Blei-Säure-Batterien möglicherweise andere Schutzmaßnahmen als Nickel-Cadmium-Batterien. Dennoch müssen alle Sicherheitsanforderungen streng eingehalten werden, um das Risiko von Leckagen, Kurzschlüssen und anderen potenziell gefährlichen Situationen zu minimieren.
Die Gefahrgutbehälter 104 001, 104 002, 104 003 und 104 004 von Thermodyne sind für Zertifizierung UN 2795 zugelassen und ermöglichen einen Transport und die Lagerung von Lithium-Ionen Batterien in intaktem, defektem oder kritisch defektem Zustand.